Business Applikationen

Wir entwickeln komplexe Business-Applikationen für individuelle Anforderungen. Wir haben komplexe Software für Logistik, Verlagswesen, Einzelhandel, Versicherungen und viele mehr realisiert. Unser Team besteht aus Microsoft MVPs, MCPs, Sun zertifizierten Java Entwicklern, Odoo zertifizierten Entwicklern, SAP Commerce Cloud zertifizierten Entwicklern, TYPO3 zertifizierten Integratoren, Magento zertifizierten Entwicklern und ISTQB zertifizierten Testern.

Business Applikationen

Wir entwickeln Individualsoftware für unsere Kunden, massgeschneidert und nach den Best Practices der Software-Industrie. Ausserdem wird sichergestellt, dass die gelieferten Produkte oder Dienstleistungen skalierbar und leistungsfähig sind und den Geschäftszielen der Kunden entsprechen, wodurch ein höheres Mass an Kundenzufriedenheit gewährleistet wird.

Die erfolgreiche Projektabwicklung von PITS beginnt mit einer gründlichen Bedarfsanalyse, der Erstellung eines Prototyps der Kundenanforderungen, der Auswahl einer geeigneten Technologie, der Entwicklung mit Qualitätssicherung und Testings sowie der abschliessenden Bereitstellung von Support und Wartung für den Kunden.

Anforderungsanalyse

Eine erfolgreiche Projektabwicklung beginnt mit der genauen Erfassung der Anforderungen. Dafür haben wir ein Expertenteam, das eng mit dem technischen Team zusammenarbeitet und ein Wireframe oder ein Dokument erstellt, das durch verschiedene Diskussionsphasen mit dem Kunden geprüft wird. Sobald der Kunde den von uns auf der Grundlage der erfassten Anforderungen entwickelten Prototyp (zusammen mit der Preisgestaltung) genehmigt hat, wird das Projekt in Angriff genommen.

Unser Fachwissen in neuen Technologien und Software-Architektur hilft bei der Erstellung von Prototypen und der Auswahl von Tools, Technologien und Frameworks. Durch das Prototyping werden Designfehler und unintuitive Workflows schnell sichtbar und können mit wenig Aufwand behoben werden. Ein funktionierender Prototyp hilft, das fertige Produkt zu visualisieren, das System zu verstehen, Ideen zu bestätigen und die Durchführbarkeit der Markteinführung abzuschätzen.

In dieser Phase diskutieren wir zusammen die am besten geeignete Technologie. Gleichzeitig legen wir fest, welche Methodik wir für die vorgeschlagene Anwendung bevorzugen können. Wir kennen die Herausforderungen, die bei der Softwareentwicklung in verschiedenen Technologien auftreten können und nutzen etablierte Prozesse und Praktiken, die zum Erfolg führen.

Unsere Collaboration Tools

Die Wahl eines geeigneten Tools zur Koordination und Dokumentation ist bei der Zusammenarbeit mit einem externen Team besonders wichtig. Dabei spielen funktionale Faktoren eine Rolle oder die Präferenzen des Kunden. Die folgenden Tools nutzen wir für unterschiedliche Projekte:

Wireframe/ Prototype

Unten sehen Sie, wie ein Wireframe/Prototyp aussieht. Diese Visualisierung mit anklickbarer Funktion, um von einer Seite oder einem Abschnitt zu einer anderen zu gelangen, gibt Ihnen einen schönen Überblick darüber, wie die Software am Ende aussehen und sich verhalten soll. Dies ist die Ausgabe der Spezifikation-/Wireframe-Phase​​​​​​​.

Wahl der Technologie

In dieser Phase kann der Kunde die Technologie wählen, welche er für das Projekt vorgesehen hat oder sich durch PIT Solutions beraten lassen. Wir haben ein kompetentes und zertifiziertes Team, das mit folgenden Technologien arbeitet.

Backend Frameworks
  • .NET Core
  • Azure Cloud
  • Microsoft Blazor
  • Java Sprint
  • Apache Struts
  • Hibernate ORM
  • PHP Symfony
  • PHP Zend
  • PHP Laravel
  • Flow Framework
  • Ruby on Rails
  • Python Django
  • Node.js
Frontend Frameworks
  • React
  • Vue.js
  • Angular
  • TypeScript
ERP
  • Odoo ERP
  • SAP
Kontaktieren Sie uns!
Nach oben scrollen